Raureif

Raureif
rau:
Das westgerm. Adjektiv mhd. rūch, ahd. rūh, niederl. ruig, engl. rough ist verwandt mit aind. rūksá-ḥ »rau« und gehört wahrscheinlich im Sinne von »ausgerupft« zu der unter raufen dargestellten idg. Wurzel, zu der z. B. auch aisl. rȳja »den Schafen die Wolle ausreißen« gehört. Das Adjektiv bezog sich demnach ursprünglich auf die durch das Ausreißen von Wollzotten entstandene Rauheit. – Im Dt. wird »rau« als Gegenwort zu »glatt« verwendet und ferner in den Bedeutungen »streng, hart, unfreundlich; grob, ungeschliffen« und im Sinne von »heiser« gebraucht. Neben der Form »rau« war bis ins 19. Jh. hinein auch die Form rauch
mit der speziellen Bedeutung »haarig, behaart« gebräuchlich, die heute noch in den Zusammensetzungen Rauchware »Pelzware« (17. Jh.) und Rauchwerk »Pelzwerk« (16. Jh.) bewahrt ist. Zum Nebeneinander von »rauch« und »rau« beachte z. B. das Verhältnis von »hoch« und »hohe«. – Abl.: rauen »rau machen« (mhd. riuhen). Zus.: Raubein »nach außen grober, aber im Herzen guter Mensch« (2. Hälfte des 19. Jh.s, rückgebildet aus dem Adjektiv »raubeinig«); Raureif »Reif, dessen Kristalle gut erkennbar sind« (um 1800). Siehe auch den Artikel Rochen.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Raureif — ist ein fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel oder direkt aus dem in der Luft enthaltenen Wasserdampf durch Resublimation bildet. Hierfür ist eine sehr hohe relative Luftfeuchtigkeit von über 90 %… …   Deutsch Wikipedia

  • Raureif — Raureif,der:Reif;Raufrost(landsch) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Raureif — der Raureif (Oberstufe) fester Niederschlag, der sich aus unterkühlten Wassertropfen von leichtem Nebel bildet Synonym: Reif Beispiele: Am nächsten Morgen lag auf den Dächern Raureif. Die mit Raureif überzogenen Wiesen glitzerten in der Sonne …   Extremes Deutsch

  • Raureif — Rau|reif [ rau̮rai̮f], der; [e]s: Reif in Form von einzelnen, gut unterscheidbaren Kristallen, der sich bei nebligem Frostwetter besonders an Pflanzen ansetzt: an diesem kalten Morgen waren sämtliche Bäume mit Raureif bedeckt. * * * Rau|reif 〈m.… …   Universal-Lexikon

  • Raureif — Rau·reif der; nur Sg ≈ Reif1 …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Raureif — Raurief (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • Raureif — Rau|reif, der; [e]s …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rauhreif — Raureif …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • Rauhreif — Raureif …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Döft, Peck —   Raureif …   Aargauer-Hochdeutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”